EDITORIAL
Verbund Offener Werkstätten e.V.Jahresbericht 2024
Editorial
Mitgliederentwicklung & Finanzen
Mitgliederentwicklung + Finanzen
🪚 Kassenprüfungen 2023 ergaben keine Unstimmigkeiten
🪚 Ausblick Finanzen 2024
Hier geht's zur Tabelle
|Zusammenarbeit im VOW
| ZUSAMMENARBEIT IM VOW
Mehr Klarheit und Transparenz seit Mai 2024Entscheidungsstrukturen für den VOW
Das Fazit bisher: Klarheit und Transparenz vereinfachen vieles. Hier könnt ihr sie einsehen.
Anfang August: Strategietreffen

Ganz besonders wichtig und hier im Hintergrund zu sehen: Unser "Nächste Schritte"-Plakat, mit dem wir klare Rollen und Verbindlichkeiten geschaffen haben.
Diesmal waren wir auf einem Hofprojekt in Brandenburg zu Gast. Umgeben von Grün und mit Vorfreude auf ein abendliches Lagerfeuer lässt es sich so viel besser plenieren!
EasyVereinSeit Anfang des Jahres läuft sie - die neue Vereinssoftware im VOW

Sitzungsverwaltung
Es ist keine eierlegende Wollmilchsau aber ein durchaus praktikables System, das viele Verwaltungsvorgänge abbildet, nicht irrsinnig teuer ist und unseren Arbeitsaufwand an vielen Stellen verringert. Wir haben 20 Rabattcodes für Mitglieder erhalten. Mehr Infos gibt's hier.
PROJEKTE | ANGEBOTE
PROJEKTE | ANGEBOTE
FabAccessFörderung durch die DSEE

Offenheits-Index

CoWikiDie Software ist fertig!

In Kooperation mit der anstiftungWeiterbildung für Anleiter*innen

ErfahrungsberichtBufDis in Offenen WerkstättenEin Jahr lang war ein BufDi im Eigenbaukombinat Halle

Den ausführlichen Erfahrungsbericht von Roberto findet ihr hier.
Flux Beam pro und Flux BeamoWanderlaser 2024Ein Laser auf Wanderschaft
Wanderkisten Tauschen ist das neue Haben!
Mit den 5 Wanderkisten ist es möglich: Kiste abholen, rausnehmen, was benötigt wird, reinlegen, was zuviel ist, dann Kiste weitergeben an die nächste Offene Werkstatt.
Inzwischen sind sie ein bissel rumgekommen und können gern auf der JHV und dem Sommercamp weitergegeben werden.
Eine Übersicht gibts hier
NETZWERKVERANSTALTUNGEN // VORTRÄGE & KOOPERATIONEN
NETZWERKVERANSTALTUNGEN VORTRÄGE & KOOPERATIONEN
InternationalesVorstand Maik on Tour
SommerCamp 2024Draußen im Grünen - in Brandenburg
FabLab Chemnitz in ToulouseFairFestival

Textil war genau das Richtige für Ina und Babette vom FabLab Chemnitz, die den Austausch und die Gelegenheit nutzen, um mit französischen Textiler*innen Verbindungen zu knüpfen und sich ein Bild über deren Arbeit in ihren Werkstätten zu machen. Neben intensiven Gesprächen und Netzwerkarbeit konnten die beiden an Workshops wie textiles Recycling und Garnkunst teilnehmen und sind mit einem reich gefüllten Erlebniskoffer nach Chemnitz zurückgekehrt. Sie lassen ihre Erkenntnisse in den Aufbau der neuen Textilwerkstatt einfließen.
October Make 2024Zum zweiten Jahr in Folge...
...war der VOW auf der JHV vom französischem Partner RFFLabs in Frankreich zu Besuch. Das als „OctoberMake“ bezeichnete Event fand dieses mal im „La Condition Publique“ statt, dem Kulturzentrum von Roubaix, nahe der belgischen Grenze. Maik Jähne aus dem VOW-Vorstand und Axel Just bekamen genauen Einblick in die Community. Neben Personalwechsel, Vorstandsneuwahlen und Projektberichten bei der Generalversammlung konnten wir auch praktisch an Workshops und Diskussionsrunden teilnehmen. Themenschwerpunkte waren u.a. Lowtech und Kleinfahrzeuge.